Der Verein

Roland Zauner
Obmann

OSM Bert Herndlbauer
Obmann-Stv. / Waffenkurse / Mitglieder-Verwaltung

Elisabeth Doppelbauer
Schriftführerin

Manfred Karger
Schriftführer-Stv. / Schießinstruktor

Mag. Michael Arminger, MSc
Kassier / Homepage

Günter Sippl
Kassier-Stv.

Thomas Pichlmann
Sektionsleiter

Josef Manhartseder
Gerätewart / Instandhaltung
Vereinsgeschichte
2025
wurde im Keller Parz die Beleuchtung auf LED umgestellt, eine Siebbodenmatte eingebaut und die Fenster am Gebäude erneuert. In Kematen wurde das Dach im Gastrobereich erneuert und ein neuer Drucker für unsere Bewerbe angekauft.
2024
wurde die Fassade, der Außenbereich sowie der Parkplatz und die Grünflächen in Parz erneuert. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Stiftungsvorsitzenden der Messerschmitt Stiftung, Herrn Dr. Hans Heinrich von Srbik sowie Frau Monika Reyer für die großzügige Unterstützung. Außerdem wurde der Boden im Schiesskeller mit Epoxidharz erneuert, ein Anhänger samt Überdachung für die laufenden Wartungsarbeiten angekauft sowie eine Mini PV-Anlage installiert.
2023
wurde der 100 Meter Gewehrstand am Freigelände in Kematen erneuert und von 5 auf 7 Stände erweitert. Es wurden neue Tablets für die Auswertung bei diversen Bewerben angekauft. Zusätzlich wurde ein Profi-Gasgriller für die Bewirtung bei diversen Großveranstaltungen angeschafft. Im Stüberl in Parz wurde das bestehende Heizungssystem durch ein energieeffizientes Neugerät ersetzt.
2022
wurde das Stüberl in Parz komplett saniert. Einrichtung und Boden sowie die thermische Dämmung wurden erneuert, eine neue Küche eingebaut sowie die Toiletten vollständig erneuert. Außerdem wurde das Videosystem an den Schiessständen im Keller erneuert. Für das Freigelände in Kematen wurde ein fabrikneuer Küchencontainer samt hochwertiger Einrichtung angekauft sowie diverse Modernisierungen am Areal durchgeführt. Zusätzlich wurde ein Rasentraktor sowie eine neue Motorsense für die Pflege des Areals angeschafft.
2018
wurden vom OÖ Landesschützenverband die Bezirksmeisterschaften FFWGK und sSLG 2+3 am Freigelände in Kematen am Innbach / See ausgetragen.
2017
der GSSV feiert sein 25 jähriges Bestandsjubiläum.
2015
Ausbau und Verbesserung des Gewehrstandes im Freigelände, Installation der Videoüberwachung im Keller Parz.
2014
Teilsanierung des Clubraums im Schießstand Parz
2013
Ausbau des Gewehrstandes im Kematen
2007 / 2008 / 2012
veranstaltete der GSSV die IPSC-Landesmeisterschaften für OÖ.
2004
wurde der bisherige Vereinsname auf Grieskirchner Sportschützenverein GSSV geändert.
2003
Der Schießkeller in Parz wird mit einer computergesteuerten und -überwachten Schließanlage ausgestattet, die den kontrollierten Zugang mittels eines Chips erlaubt.
2000
Das Freigelände in See, Gemeinde Kematen am Innbach, wird gepachtet und mit einer modernen, teilweise überdachten Schießanlage ausgestattet.
1992
Gründung des heutigen GSSV unter dem Namen ‘GSVG – Gendarmerieschießverein Grieskirchen’
Mit großem persönlichen und materiellen Einsatz wurde der Keller in Parz, von bis dahin nur einer handvoll Mitgliedern, renoviert und ausgebaut. Die Schießstände und das ‘Stüberl’ wurden eingerichtet, die Abdeckung des Kellers, Scheibenanlage, Terrasse, WC, Heizung u.v.m. eingebaut bzw. erneuert.